Mazda betreibt in Klagenfurt eine internationale Vertriebs-, Marketing- und Logistik-Organisation für den Großhandel mit Autos und Ersatzteilen.
Mit 100 Mitarbeitern versorgt Mazda Austria insgesamt 400 Handels- und Werkstattpartner in 21 Ländern mit Autos, Ersatzteilen und Mobilitätsservice. Die Mazda Austria GmbH ist ein Tochterunternehmen der börsennotierten Mazda Corporation mit Sitz in Hiroshima, Japan. Im letzten Geschäftsjahr hat Mazda Austria insgesamt 38.000 Neuwagen verkauft, davon 10.700 in Österreich. Neben dem österreichischen Heimmarkt betreut das Unternehmen von Klagenfurt aus auch das Mazda-Geschäft in folgenden Ländern Zentral- und Südosteuropas (CSEE): Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Serbien, Montenegro, Kosovo, Bosnien, Mazedonien, Albanien, Rumänien, Bulgarien, Moldawien, Italien, Griechenland, Zypern, Malta und Türkei. Im gesamten Wirtschaftsraum leben 280 Millionen Menschen.
Internationales Waren-Drehkreuz Klagenfurt.
Mazda Austria lebt nicht von Autos allein. Im letzten Geschäftsjahr wurden auch 78 Millionen Euro mit Ersatzteilen umgesetzt. Insgesamt 400 Mazda Werkstätten werden von Klagenfurt aus über Nacht mit Ersatzteilen beliefert. Im Klagenfurter Teile-Depot von Mazda Austria lagern auf 7.000 m2 Grundfläche tagtäglich rund 18.000 verschiedene Waren und Artikel im Gesamtwert von über 7 Millionen Euro. 430 Lkw werden pro Monat be- und entladen. Mehr als die Hälfte der Mitarbeiter von Mazda Austria arbeiten im Logistik- und Lagerbereich.
Internationales Trainings-Center Klagenfurt.
In Klagenfurt und Bratislava stehen moderne Trainings-Center, wo mehr als 1.000 Mazda-Techniker pro Jahr aus allen Ländern Südost-Europas zu Serviceexperten ausgebildet werden. Darüber hinaus hat das Klagenfurter IT-Team ein firmeneigenes E-Learning entwickelt. Mittlerweile arbeiten 50.000 Mazda-Angestellte, Techniker, Händler, Verkaufs- und Kundendienstberater auf der ganzen Welt mit diesem Software-Paket.